Storen in Herbligen - unzählige Beschaffenheiten und Designs
Die Auswahl an Sonnen-Storen und Sonnenstoren ist gross und es ist schwierig, die richtige Lamellen-Storen für den eigenen Bedarf zu identifizieren. Unterschiede zeigen sich sowohl in Stoffart, Funktion, Preis und Aussehen der Lösungen. Um auch nachhaltig von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung profitieren zu können, lohnt es sich beim Kauf Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf erstklassige Materialien und eine mühelose Wartung der Storen bzw. Markisen zu achten. Unsere Storen-Partner aus Herbligen sind darauf spezialisiert, Storen ganz nach Ihren Anliegen, Designvorstellungen und nach Ihrem Budgetrahmen auf Ihr Grundstück masszuschneidern.Die Unterscheidungen zwischen Storen, Sonnenstoren, Rollladen & Co.
Während für die Beschattung von Garten und Terrasse Senkrecht-Markisen sowie Sonnenstoren mit Gelenk- oder Fallarm für höchste zweckdienliche Flexibilität sorgen, so eignen sich für Fenster und Balkone oftmals Lammellenstoren und Rollladen besser zur Regulierung des Sonneneinfalls. Damit Sie sich einen schnellen Überblick zu den Varianten verschaffen können, sollen im Folgenden die bedeutendsten Unterschiede zwischen den jeweiligen Beschattungs-Typen erläutert werden. Die erste grosse Unterschied wird zwischen Sonnenstoren mit Storentuch (Sonnenstoren) und Storen mit Lamellen (Lamellen-Sonnenstoren oder Rollladen) gemacht.
Finden Sie in beiden Typen viele Unterkategorien von Storen oder Markisen, welche sich entweder elektronisch per Fernsteuerung oder aber mit der Hand per Kurbel bedienen lassen.
Von Markisen-Modellen mit Gelenk- oder Fallarm Kassette oder Halbkassette bis hin zu solchen mit Wandmontage - in der grossen Auswahl an Sonnenstoren-Ausführungen finden Sie ganz sicher das optimale für Ihre Bedürfnisse.
Falls bei der Suche nach der richtigen Store Fragen oder Zweifel auftreten, ist es von Vorteil auf das Fachwissen von Markisen-Fachspezialisten zurückzugreifen und sich bei einem Beratungsgespräch umfangreich zu den möglichen Beschattungslösungen beraten zu lassen.
Markise - In zahllosen Varianten
Im Regelfall werden unter der Bezeichnung Sonnenstoren jene Storen kategorisiert, welche mit einem Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Handkurbel oder elektrischer Fernbedienung ausfahren lassen. Diese Sonnenstorenarten eignen sich ideal als Sonnenschutz auf Balkon, Terrasse und Garten, da durch die ausfahrbaren Gelenke der Sonnenstoren die gewünschte Schattenfläche frei reguliert werden kann. Auch schützen die modernsten und langlebigen Storenstoffe vor Wind und unerwünschten Blicken und sorgen somit für ein Ambiente auf Ihrem Eigenheim. Zwischen wetterfest ausfahrbaren Gelenkarm-Storen, Fallarmstoren oder Vertikal-Markise finden Sie garantiert das passende Modell, für die zu beschattende Aussenfläche Ihres Grundstücks. Innerhalb dieser Modelle lassen sich dann wieder Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der wesentliche Unterschied der drei Kategorien im Schutz des eingerollten Sonnenstorentuches festgemacht werden kann.Lamellenstoren - Dank einstellbaren Lamellen das Tageslicht individuell regulieren
Im Unterschied zu Sonnenstoren werden Lamellenstoren, nicht mit einem Sonnenstorentuch bespannt, sondern bestehen aus sehr vielen miteinander verbundenen Lamellen, welche eine grösstmögliche Einstellung der Lichtbefalls möglich machen. Mithilfe von elektronischer oder händischer Handkurbelung lassen sich die einzelnen Lamellen teilweise oder vollständig öffnen, oder aber total verschliessen - je nach Bedarf an Tageslicht.
Dies ermöglicht auch totale Flexibilität bei der Wärmeregulierung und hilft, sich je nach Bedarf vor unnötigen Blicken oder starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wie bei den Markisen wird ausserdem bei den Raffstoren zwischen verschiedenen Subkategorien differenziert, wie Vorbaurollladen nach Mass, Unterputzrollladen, Raffstoren, Sicherheitsfaltladen und mehr.
Entdecken Sie so die ideale Store für Ihre Anforderungen mit der optisch passenden, funktionalen und sicherheits-technischen Ausstattung.
