Storen in Bürglen (UR) - unzählige Ausführungen und Designs
Storen und Markisen gibt es in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen und können je nach Gebrauchszweck und finanziellen Vorstellungen auf Ihre persönlichen Anforderungen individualisiert werden. Unterscheidungen zeigen sich sowohl in Art des Materials, Funktion, Preis und Design der Produkte. Hervorragende Qualität, unkomplizierte und günstige Wartung sowie auserlesene Designs sind Schlüsselfaktoren, die Sie beim Kauf einer Lamellen-Storen zudem beachten sollten. Von klassischen Storen, Lamellenstoren und Wintergartenbeschattungen zu Markisen und Rollladen – ganz nach Ihren Wünschen stellen unsere Markisen-Spezialisten aus Bürglen (UR) Ihnen das perfekte Produkt für Ihr Projekt zusammen.So finden Sie die passende Store für Ihre Anliegen
Je nach Objekt, Kundenanforderung und Bauweise eignen sich senkrechte Markisen und Storen mit Fallarm oder Gelenkarm, oder aber Lammellenstoren oder Jalousien besser zur Beschattung auf Ihrem Grundstück. Auf Grund dessen wollen wir Ihnen kurz und bündig die entscheidendsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Verdunkelungs-Lösungen vorstellen. Zuerst unterscheiden wir zwischen Markisen (bzw. Storen mit Sonnenstorentuch) und Lamellen-Storen (bzw. Rollladen).
Innerhalb dieser zwei Kategorien gibt es sehr viele Unterschiede zwischen den einzelnen Sonnenstorenarten, wobei immer elektrisch betriebene Varianten und solche mit manueller Handkurbelfunktion unterschieden werden.
Stöbern Sie unter den unterschiedlichen Markisen-Varianten mit Gelenkarm oder Fallarm, Halbkassette oder Kassette und solchen mit Wandmontage und wählen Sie gemäss Optik, Funktionalität und Budget das richtige Modell für Ihr Projekt aus.
Falls bei der Suche nach der passenden Store Fragen oder Zweifel auftreten, ist es von Vorteil auf das Fachwissen von Sonnenstoren-Profis zurückzugreifen und sich bei einem Gespräch detailliert zu den möglichen Beschattungslösungen beraten zu lassen.
Sonnenstoren - elektrische und manuell bedienbare Ausführungen
Unter dem Ausdruck Markisen werden in den meisten Fällen Storen bezeichnet, die sich per Kurbel oder Fernbedienung ausfahren lassen und mit einem Storentuch aus speziell resistentem Stoff bespannt sind. Diese Art von Sonnenstoren eignen sich optimal für den Sonnen- und Hitzeschutz auf dem Balkon, Garten oder Terrasse, da die ausfahrbaren Gelenke eine flexible Regulierung der erzielten Schattenfläche ermöglichen. Auch schützen die hervorragenden und resistenten Storenstoffe vor Wind und unnötigen Blicken und sorgen somit für ein Ambiente auf Ihrem Eigenheim. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten wollen, eignen sich zum Beispiel horizontal ausfahrbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Storen oder Vertikal-Markisen besser als Sonnen- und Hitzeschutz. Innerhalb dieser Ausführungen lassen sich dann wieder Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der wesentliche Unterschied der drei Typen im Schutz des eingerollten Storentuches festgemacht werden kann.Raffstoren - Dank verstellbaren Lamellen das Tageslicht individuell regulieren
Lamellenstoren werden meistens für Fester und Fassaden eingesetzt und sind Sonnenstoren-Typen, die anstelle eines Storentuches über viele miteinander verbundene Lamellen verfügen, die für höchste justierungsfreiheit des Lichtklimas sorgen. Mittels elektronischer oder manueller Handkurbelung lassen sich die einzelnen Lamellen teilweise oder vollständig öffnen, oder aber total verschliessen - je nach Bedarf an Tageslicht.
Gleichzeitig schützen Sie sich so vor unerwünschten Blicken und sorgen für eine angenehme Raumtemperatur - dank individuell einstellbarer Abschirmung von starker Sonneneinstrahlung.
Selbstredend lassen sich im Bereich der Rollladen verschiedene Unterkategorien finden, wie beispielsweise Massgefertigte Vorbau-Rollladen, Raffstoren, Unterputz-Rollladen und mehr.
Abhängig von Ihrem Bedürfnis und finanziellen Möglichkeiten können Sie Ihre Fassaden und Fenster so nicht nur optisch anpassen, sondern auch zweckdienlich und sicherheitstechnisch optimal ausrüsten.
