Sonnenstoren für Ihr Heim in Regensberg
Online lassen sich unzählige Sonnenstoren und Markisen in unterschiedlichen Designs, Ausführungen und finanziellen Möglichkeiten finden und ohne Fachwissen ist es manchmal knifflig, das geeignete Produkt für den eigenen Bedarf zu bestimmen. Die Sonnenstoren und Sonnenstoren unterscheiden sich nicht nur in ihrer Funktionalität und im Preis, sondern sie lassen sich auch in mannigfaltigen Designs und mit verschiedenen Stoffarten anpassen. Um auch beständig von ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung Nutzen ziehen zu können, ist es empfehlenswert beim Kauf Ihrer Sonnen- und Wetterschutzlösung in auf qualitativ hochwertige Materialien und eine unkomplizierte Wartung der Sonnenstoren bzw. Sonnenstoren zu achten. Unsere Storen-Partner aus Regensberg sind darauf ausgerichtet, Storen ganz nach Ihren Ansprüchen, Designvorstellungen und nach Ihrem Budgetrahmen auf Ihr Eigenheim masszuschneidern.Die Unterschiede zwischen Storen, Sonnenstoren, Rollladen & Co.
Die perfekte Art von Sonnen- und Windschutz variiert von Vorhaben zu Projekt und manchmal kann es aufgrund der Konstruktionsweise des Gebäudes gar notwendig sein, die gewünschte Store masszuschneidern. Damit Sie sich einen schnellen Überblick zu den Modellen verschaffen können, sollen im Folgenden die wesentlichsten Unterschiede zwischen den jeweiligen Abdunkelungs-Typen erläutert werden. In erster Linie differenzieren wir zwischen Sonnenstoren (bzw. Sonnenstoren mit Storentuch) und Lamellen-Storen (bzw. Rollladen).
Dabei lassen sich innerhalb beider Kategorien wiederum viele Sub-Differenzierungen machen, wie beispielsweise Stoffart, elektronische und manuelle Bedienbarkeit, Art der Storen-Kassette etc.
Abhängig vom Design, den preislichen Anforderungen und den erwünschten Funktionen der Lamellenstore eignen sich Varianten mit Gelenkarm oder Fallarm, Halbkassette oder Kassette oder aber freistehende Varianten besser für Ihr Grundstück.
Oder aber Sie ziehen Nutzen von der jahrelangen Erfahrung unserer Markisen-Partner und lassen sich detailliert bei einem Gespräch zu den besten Beschattungslösungen informieren.
Markisen - elektrische und manuell bedienbare Varianten
Unter Sonnenstoren, auch Sonnenstoren genannt, werden in den meisten Fällen verlängerbare Storen, die mit einem Storentuch bespannt sind, verstanden. Mit den ausfahrbaren Gelenken der Markisen lässt sich die erforderliche Schattenfläche total individuell regulieren, weshalb sich diese Sonnen-Storen-Art optimal für den Sonnenschutz auf dem Balkon, Garten oder der Terrasse eignet. Dank den waagrechten und resistenten Sonnenstorenstoffen werden Sie zudem langfristig von Wind und unnötigen Blicken geschützt und optimieren somit ebenso das Wohlfühlatmosphäre auf Ihrem Grundstück. Zwischen horizontal ausfahrbaren Gelenkarm-Storen, Fallarmstoren oder vertikale Seitenmarkise finden Sie garantiert das richtige Modell, für die zu beschattende Aussenfläche Ihres Gebäudes. Innerhalb dieser Ausführungen lassen sich dann wieder Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offene Gelenkarm-Sonnenstoren unterscheiden, wobei der wichtige Unterschied der drei Typen im Schutz des eingerollten Sonnen-Storentuches festgemacht werden kann.Lamellenstoren: bewegliche Lamellen für höchstmögliche Tageslicht-Regulierung
Im Unterschied zu Markisen werden Raffstoren, nicht mit einem Sonnen-Storentuch bespannt, sondern bestehen aus vielen verbundenen Lamellen, welche eine höchste Einstellung der Lichtbefalls möglich machen. Mithilfe von elektrischer oder manueller Kurbelung lassen sich die einzelnen Lamellen teilweise oder komplett öffnen, oder aber total verschliessen - je nach Bedarf an Tageslicht.
So behalten Sie auch ganz flexibel die Regulierung der Wärme im Griff und können sich je nach Situation vor unerwünschten Blicken oder Blendung durch Sonnenlicht schützen.
Auch im Bereich der Raffstoren lassen sich sehr viele Unterarten festmachen: Massgefertigte Vorbau-Rollladen, Raffstoren, Unterputz-Rollladen und mehr.
Je nach Budgetrahmen und Wunsch des Kunden lassen sich so Fenster und Fassaden nicht nur optisch, aber auch funktional und sicherheitstechnisch optimal ausstatten.
