Die richtige Store in Baden und Umgebung finden
Die Palette an Storen und Markisen ist riesig und es ist manchmal knifflig, die passende Lamellenstore für den eigenen Bedarf zu finden. Die Storen und Markisen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Funktionsweise und im Preis, sondern sie lassen sich auch in verschiedenen Designs und mit unterschiedlichen Stoffarten anpassen. Da eine Beschattungslösung immer eine Investition bedeutet, ist es von Vorteil bei der Anschaffung einer Store oder Sonnenstore auf modernste Machart und einfache Wartung zu achten, um Folgekosten reduzieren und für eine langfristige Wohlfühlambiente auf Ihrer Terrasse sorgen zu können. Unabhängig davon welche Art von Markisen, Lamellenstoren oder Rollladen Sie suchen - unsere Storen-Fachleute aus Baden freuen sich, gemeinsam mit Ihnen das passende Produkt für Ihr Projekt zusammenzustellen.Markisen, Storen, Rollladen und Co. - Die geeignete Beschattungslösung für Ihr Vorhaben finden
Die richtige Art von Sonnen- und Windschutz variiert von Projekt zu Vorhaben und in gewissen Fällen kann es wegen der Bauweise des Eigenheims gar notwendig sein, die gewünschte Raffstore masszuschneidern. Nachfolgend werden aufgrund dessen kurz die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Storen- und Sonnenstoren-Typen erklärt. Zuerst unterscheiden wir zwischen Sonnenstoren (bzw. Storen mit Storentuch) und Lamellen-Sonnenstoren (bzw. Rollladen).
Innerhalb dieser zwei Kategorien gibt es zahlreiche Unterschiede zwischen den einzelnen Sonnenstorenarten, wobei ausnahmslos elektronisch betriebene Modelle und solche mit manueller Handkurbelfunktion differenziert werden.
Je nach erwünschter Optik, Funktionalität und finanziellen Vorstellungen können Sie innerhalb dieser Typen dann nach Varianten mit Fall- oder Gelenkarm, Kassette oder Halbkassette, solchen mit Wandmontage oder aber nach freistehenden Varianten und mehr stöbern.
Oder aber Sie ziehen Nutzen von der Erfahrung unserer Markisen-Partner und lassen sich im Detail bei einem Beratungsgespräch zu den besten Verdunkelungslösungen beraten.
Sonnen-Markise - In vielen Ausführungen
Unter Markisen, auch Storen genannt, werden in der Regel ausfahrbare Sonnenstoren, welche mit einem Sonnen-Storentuch bespannt sind, verstanden. Diese Sonnenstorenarten eignen sich ideal als Sonnenschutz auf Balkon, Garten oder Terrasse, da durch die verlängerbaren Gelenke der Sonnenstoren die erwünschte Schattenfläche frei justiert werden kann. Zudem schützen die erstklassigen und langlebigen Storenstoffe vor Wind und unangenehmen Blicken und sorgen somit für ein Ambiente auf Ihrem Grundstück. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich zum Beispiel waagerecht verlängerbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Sonnenstoren oder vertikale Seitenmarkisen besser als Sonnen- und Hitzeschutz. Entscheiden Sie ausserdem, wie viel Schutz das eingerollte Storentuch bei der bestehenden Konstruktionsweise benötigen und wählen Sie zwischen Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offenen Gelenkarm-Markisen das passende Modell für Sie aus.Lamellen-Storen: Tageslicht umstandslos einstellen, dank elektrisch oder manuell regulierbaren Lamellen
Lamellen-Storen werden im Unterschied zu Markisen nicht mit einem Stofftuch bespannt, sondern verfügen über sehr viele miteinander verbundene Lamellen, welche für grösstmögliche Flexibilität bei der Regulierung des Sonneneinfalls sorgen. Steuern Sie das Einfallen des Tageslichts durch Fassaden und Fenster ganz mühelos elektrische per Fernbedienung oder handbetrieben per Kurbelfunktion - ganz nach Ihren Vorstellungen
Gleichzeitig schützen Sie sich so vor unerwünschten Blicken und sorgen für eine angenehme Raumtemperatur - dank persönlich regulierbarer Abschirmung von starker Sonneneinstrahlung.
Auch im Bereich der Lamellenstoren lassen sich sehr viele Unterkategorien festmachen: Vorbaurollladen nach Mass, Unterputzrollladen, Raffstoren, Sicherheitsfaltladen und mehr.
Entdecken Sie so die ideale Store für Ihre Anforderungen mit der optisch passenden, funktionellen und sicherheitstechnischen Ausstattung.
