Die perfekte Store in Schinznach-Bad finden
Storen gibt es in unzähligen Farben und Formen und lassen sich ganz nach individuellem Kundenwunsch, Gebrauchszweck und finanziellen Möglichkeiten auf Ihr Gebäude individualisieren. Die Lösungen unterscheiden sich sowohl in verwendeter Stoffart der Lamellen-Storen, Funktionalität, sowie Farbe, Aussehen und Preis. Da eine Beschattungslösung immer eine Investition bedeutet, ist es von Vorteil beim Kauf einer Raffstore oder Markise auf modernste Qualität und einfache Wartung zu achten, um Folgekosten minimieren und für eine nachhaltige Wohlfühlambiente auf Ihrer Terrasse sorgen zu können. Von klassischen Storen, Lamellenstoren und Wintergartenbeschattungen zu Markisen und Rollladen – ganz nach Ihren Anforderungen stellen unsere Markisen-Profis aus Schinznach-Bad Ihnen das optimale Produkt für Ihr Projekt zusammen.Die Unterscheidungen zwischen Storen, Sonnenstoren, Rollladen & Co.
Ganz nach Ihren Ansprüchen und preislichen Vorstellungen können andere Markisen, Storen oder Rollladen die ideale Lösung für Ihr Eigenheim darstellen. Lassen Sie uns daher kurz die relevantesten Differenzierungen zwischen den unterschiedlichen Sonnen- und Windschutz-Lösungen vorstellen. Die unterschiedlichen Storentypen lassen sich grob in die beiden Kategorien, Storen mit Storentuch (Sonnenstoren) einerseits und Sonnenstoren mit Lamellen (Verbundraffstoren) andererseits, einteilen.
Beide diese Kategorien lassen sich dabei wiederum in sehr viele Unterarten einteilen, wobei beide Sonnenstoren-Arten sowohl als Modellen mit elektrischer Bedienbarkeit oder manueller Kurbelfunktion erhältlich sind.
Von Markisen-Ausführungen mit Gelenk- oder Fallarm Halbkassette oder Kassette bis hin zu solchen mit Wandmontage - in der umfangreichen Auswahl an Storen-Varianten finden Sie mit Garantie das passende für Ihre Bedürfnisse.
Oder aber Sie profitieren von der grossen Erfahrung unserer Markisen-Partner und lassen sich umfangreich bei einem Beratungsgespräch zu den besten Verdunkelungslösungen informieren.
Markise - In unzähligen Varianten
Meistenteils werden unter der Bezeichnung Markisen jene Storen kategorisiert, welche mit einem Sonnen-Storenstoff-Tuch bespannt sind und sich per Kurbel oder elektronischer Fernbedienung ausfahren lassen. Diese Art von Sonnenstoren eignen sich richtig für den Sonnenschutz auf dem Balkon, Garten und Terrasse, da die verlängerbaren Gelenke eine flexible Regulierung der erzielten Schattenfläche ermöglichen. Qualitativ hochwertige Storenstoffe erhöhen auch nachhaltig das Wohlfühlatmosphäre auf Ihrem Grundstück, da Sie sicher vor Wind, Wetter und ungewollten Blicken schützen. Je nachdem welche Aussenfläche Sie beschatten möchten, eignen sich z. B. horizontal ausfahrbare Gelenkarmstoren, Fallarm-Sonnenstoren oder Vertikalmarkisen besser als Sonnenschutz. Innerhalb dieser Kategorien kann noch zwischen Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Markisen und offenen Gelankarm-Sonnenstoren differenziert werden, wobei sich die Modelle im Schutz des eingerollten Sonnenstorentuches voneinander unterscheiden.Raffstoren: verstellbare Lamellen für grösstmögliche Tageslicht-Regulierung
Im Unterschied zu Sonnenstoren werden Raffstoren, nicht mit einem Sonnen-Storentuch bespannt, sondern bestehen aus vielen aneinandergefügten Lamellen, welche eine höchstmögliche Einstellung der Lichtbefalls möglich machen. Der Tageslicht-Einfall durch die Fenster kann manuell per Handkurbel oder elektronische per Fernbedienung einstellt werden, ganz nach individuellem Bedarf.
Dies ermöglicht auch komplette Flexibilität bei der Temperaturregulierung und hilft, sich je nach Bedarf vor unerwünschten Blicken oder starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
Selbstredend lassen sich bei Rollladen unterschiedliche Subkategorien finden, wie beispielsweise Vorbaurollladen nach Mass, Unterputzrollladen, Raffstoren, Sicherheitsfaltladen und mehr.
Abhängig von Ihrem Bedürfnis und finanziellen Vorstellungen können Sie Ihre Fassaden und Fenster so nicht nur optisch personalisieren, sondern auch funktionell und sicherheitstechnisch optimal ausrüsten.
