Die perfekte Store im Wallis und Region finden
Storen und Sonnenstoren gibt es in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen und können je nach Zweck und finanziellen Vorstellungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse massgeschneidert werden. Unterschiede zeigen sich sowohl in Art des Materials, Funktion, Aussehen und Preis der Produkte. Da eine Beschattungslösung immer eine Investition bedeutet, ist es vorteilhaft beim Kauf einer Lamellenstore oder Sonnen-Markise auf hochwertige Verarbeitung und einfache Wartung zu achten, um Folgekosten minimieren und für eine nachhaltige Wohlfühlatmosphäre auf Ihrer Terrasse sorgen zu können. Es kommt dabei nicht darauf an welche Art von Sonnenstoren, Raffstoren oder Rollladen Sie suchen - unsere Sonnenstoren-Fachmänner aus dem Wallis freuen sich, gemeinsam mit Ihnen das passende Produkt für Ihr Projekt zusammenzustellen.Sonnenstoren oder Rollladen - Was sind die Unterschiede?
Abhängig davon, ob Sie nach Rollladen für Fenster und Fassaden suchen, oder aber eine Aussenfläche mittels Sonnen-Markise beschatten wollen, werden Sie mannigfaltige Sonnenschutz-Typen auf dem Radar haben. Nachfolgend werden infolgedessen kurz die wesentlichsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Storen- und Sonnenstoren-Typen erklärt. Die verschiedenen Sonnen-Storentypen lassen sich grob in die beiden Typen, Sonnenstoren mit Sonnenstorentuch (Markisen) einerseits und Storen mit Lamellen (Raffstoren) andererseits, unterteilen.
Finden Sie in beiden Typen viele Unterkategorien von Storen oder Sonnenstoren, welche sich entweder elektrisch per Fernsteuerung oder aber handbetrieben per Handkurbel bedienen lassen.
Stöbern Sie unter den verschiedenen Sonnenstoren-Varianten mit Fallarm oder Gelenkarm, Kassette oder Halbkassette und solchen mit Wandmontage und wählen Sie gemäss Optik, Funktionalität und Budgetrahmen das perfekte Modell für Ihr Vorhaben aus.
Oder aber Sie ziehen Nutzen von der grossen Erfahrung unserer Sonnenstoren-Partner und lassen sich detailliert bei einem Gespräch zu den besten Abdunkelungslösungen informieren.
Sonnenstoren - elektrische und händisch bedienbare Varianten
Als Sonnenstoren, oder Sonnen-Storen, werden ausfahrbare Gelenke an einer Gebäudefassade (oder im Garten) verstanden, die mit einem Sonnenstorenstoff bespannt sind und zum Sonnen- und Windschutz sowie als Wärmeregulierung auf Balkon und Terrasse fungieren. Diese Art von Sonnen-Storen eignen sich perfekt für den Sonnenschutz auf dem Balkon, Terrasse und Garten, da die ausfahrbaren Gelenke eine individuelle Regulierung der erzielten Schattenfläche ermöglichen. Zudem schützen die hochwertigen und robusten Sonnen-Storenstoffe vor Wind und unerwünschten Blicken und sorgen somit für ein Ambiente auf Ihrem Gebäude. Abhängig von der zu beschattenden Fläche eignen sich waagerecht verlängerbare Gelenkarm-Storen, Fallarmstoren oder aber Vertikal-Markisen besser als Sonnenschutz für Ihren Aussenbereich. Die Langlebigkeit und der Preis einer Sonnenstore hängen massgeblich vom Schutz des eingerollten Storentuches ab und es wird aufgrund dessen zwischen Kassettenmarkisen, Halbkassetten-Sonnenstoren und offenen Gelenkarm-Markisen differenziert.Lamellen-Storen: verstellbare Lamellen für höchste Sonnenlicht-Regulierung
Im Unterschied zu Markisen werden Raffstoren, nicht mit einem Storentuch bespannt, sondern bestehen aus zahlreichen verbundenen Lamellen, die eine maximale Regulierung der Lichtbefalls möglich machen. Steuern Sie das Einfallen des Tageslichts durch Fenster und Hausfassade ganz unkompliziert elektronische per Fernbedienung oder händisch per Handkurbelfunktion - ganz nach Ihren Anforderungen
Gleichzeitig schützen Sie sich so vor ungewollten Blicken und sorgen für eine angenehme Raumtemperatur - dank persönlich justierbarer Abschirmung von starker Sonneneinstrahlung.
Selbstredend lassen sich bei Rollladen verschiedene Unterarten finden, wie beispielsweise Vorbau-Rollladen nach Mass, Raffstoren, Sicherheitsfaltladen, Unterputzrollladen und mehr.
Finden Sie so die optimale Lamellenstore für Ihre Bedürfnisse mit der optisch passenden, funktionellen und sicherheitstechnischen Ausstattung.
